Datenschutzerklärung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse, oder andere persönliche Angaben, sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Server-Log-Files
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver, wie z.B. den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Verweisseite, die IP-Adresse, die Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden von uns auch nicht weiter ausgewertet, solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
Formulardaten und Kommentare
Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Diese Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage, für den Fall von Anschlussfragen und zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.) bei uns gespeichert. In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie können diese Einwilligung, durch eine formlose Mitteilung per E-Mail, widerrufen. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Links
Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.
Bewerbungsdaten
Wenn Sie uns per Mail Ihre Bewerbungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, sowie Ihre Bewerbungsunterlagen, zwecks Bearbeitung der Bewerbung bei uns gespeichert und evident gehalten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Spätestens sechs Monate nach Besetzung der Stelle werden Ihre angegebenen und übermittelten Daten gelöscht.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PCs löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet zielorientierte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Social Plugins von Facebook
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ zu erkennen. Wenn Sie z.B. den „Gefällt mir“ Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Homepage keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Social Plugins von Instagram
Wir verwenden Social Plugins von Instagram. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/
Social Plugins von LinkedIn
Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um im Rahmen unserer Dienste Daten zu erfassen und zu nutzen.
Dabei kommen zwei Arten von Cookies zum Einsatz: dauerhafte Cookies und Sitzungs-Cookies. Dauerhafte Cookies bleiben über die aktuelle Sitzung hinaus erhalten. Sie verbleiben bis zum Ende ihrer Gültigkeit oder bis Sie sie löschen in Ihrem Browser. Sitzungs-Cookies sind nur für die jeweilige Sitzung gültig (in der Regel der aktuelle Besuch einer Website oder eine Browser-Sitzung). Dritte wie unsere Kunden, Partner und Dienstanbieter nutzen möglicherweise ebenfalls Cookies in Verbindung mit unseren Diensten. Wenn Sie sich darüber informieren möchten, wie und für welche Zwecke wir und Dritte Cookies nutzen, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie. Weitere Informationen finden Sie außerdem in unserer Datenschutzrichtlinie. Dort erfahren Sie unter anderem mehr darüber, wie wir die mithilfe von Cookies erfassten Daten verarbeiten.
Diese Tabellen geben einen Überblick über einige der Cookies, die wir oder Dritte setzen. Sie enthalten auch Informationen zu Cookies, die von LinkedIn auf Websites von Dritten eingesetzt werden, etwa wenn das LinkedIn Insight Tag auf den Websites unserer Kunden installiert wurde. Des Weiteren sind in den Tabellen die Cookies aufgeführt, die Dritte möglicherweise nutzen, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste zu unterstützen.
Änderungen an der Zahl und an den Bezeichnungen der Cookies sind vorbehalten. Deshalb aktualisieren wir diese Tabellen von Zeit zu Zeit, damit Ihnen immer aktuelle Informationen zur Verfügung stehen. Die Gültigkeitsdauer der unten angegebenen Cookies wird in der Regel fortlaufend aktualisiert.
Social Plugins von Youtube
Wir verwenden Social Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber dieser Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie unsere mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, dass sie unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google AdWords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Webseite ferner das Werbetool „Google-Adwords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Webseite den Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. „Conversion- Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Webseite zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Webseite vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: policies.google.com/privacy
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-2569
E-Mail: dsb@dsv.gv.at
Datenlöschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzlichen Pflichten zur Speicherung der Daten mehr besteht. Diese Pflicht erlischt grundsätzlich nach sieben Jahren.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten, oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartner sind eine Grundlage, die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Hier nachzulesen: <a href="https://www.gschwindl.at/datenschutzerklaerung" target="_blank" rel="noopener">Datenschutz</a>.
<h3>Allgemeine Cookies</h3>
Die nachfolgenden Cookies zählen zu den technisch notwendigen Cookies.
<b>Cookies von WordPress</b>
<table style="width: 100%;">
<tbody>
<tr>
<th>Name</th>
<th>Zweck</th>
<th>Gültigkeit</th>
</tr>
<tr>
<td>wordpress_test_cookie</td>
<td>Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht).</td>
<td>Session</td>
</tr>
<tr>
<td>PHPSESSID</td>
<td>Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht).</td>
<td>Session</td>
</tr>
<tr>
<td>wordpress_akm_mobile</td>
<td>Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet.</td>
<td>1 Jahr</td>
</tr>
<tr>
<td>wordpress_logged_in_akm_mobile</td>
<td>Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht.</td>
<td>Session</td>
</tr>
<tr>
<td>wp-settings-akm_mobile</td>
<td>Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht.</td>
<td>Session</td>
</tr>
<tr>
<td>wp-settings-time-akm_mobile</td>
<td>Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht.</td>
<td>Session</td>
</tr>
<tr>
<td>ab</td>
<td>wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet.</td>
<td>Session</td>
</tr>
<tr>
<td>akm_mobile</td>
<td>speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte.</td>
<td>1 Tag</td>
</tr>
</tbody>
</table>
Cookies von WooCommerce
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
woocommerce_cart_hash | Dieser Cookie ist erforderlich, um die Artikel in Ihrem Einkaufswagen für den Verlauf der Bestellung zu speichern. | Session |
woocommerce_items_in_cart | Hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändern. | Session |
tk_ai | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
wp_woocommerce_session_ | Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass er weiß, wo er die Warenkorb-Daten in der Datenbank für jeden Kunden finden kann. | 2 Tage |
wc_fragments_ | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
wc_cart_hash | Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle. | Session |
Cookies von DSGVO AIO for WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
dsgvoaio | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht. | variabel |
_uniqueuid | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert. | variabel |
dsgvoaio_create | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde. | variabel |
dsgvoaio_vgwort_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |
dsgvoaio_ga_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |
<h3>LinkedIn</h3>
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden, angeboten durch die LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn: <a href="https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy">https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.</a>.
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (<a href="https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active">https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active</a>).
Datenschutzerklärung: <a href="https://twitter.com/privacy">https://twitter.com/de/privacy</a>, Opt-Out: <a href="https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out">https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out</a>.
<b>Cookies von LinkedIn</b>
<table style="width: 100%;">
<tbody>
<tr>
<th>Name</th>
<th>Zweck</th>
<th>Gültigkeit</th>
</tr>
<tr>
<td>lidc</td>
<td>Verwendet vom Social Networking Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen.</td>
<td>Session</td>
</tr>
<tr>
<td>bcookie</td>
<td>Verwendet vom Social Networking Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen.</td>
<td>2 Jahre</td>
</tr>
<tr>
<td>bscookie</td>
<td>Verwendet vom Social Networking Dienst LinkedIn für die Verfolgung der Verwendung von eingebetteten Dienstleistungen.</td>
<td>2 Jahre</td>
</tr>
<tr>
<td>BizoID</td>
<td>LinkedIn Anzeigenanalysen.</td>
<td>179 Tage</td>
</tr>
<tr>
<td>UserMatchHistory</td>
<td>LinkedIn Anzeigenanalysen.</td>
<td>179 Tage</td>
</tr>
<tr>
<td>trkCode</td>
<td>Dieses Cookie wird von LinkedIn verwendet, um die Funktionalität des Hinzufügens einer Panel-Einladung mit der Bezeichnung 'Follow Us' zu unterstützen.</td>
<td>1 Jahr</td>
</tr>
<tr>
<td>trkInfo</td>
<td>Dieses Cookie wird von LinkedIn verwendet, um die Funktionalität des Hinzufügens einer Panel-Einladung mit der Bezeichnung 'Follow Us' zu unterstützen.</td>
<td>1 Jahr</td>
</tr>
<tr>
<td>li_oatml</td>
<td>Sammelt Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen.</td>
<td>30 Tage</td>
</tr>
<tr>
<td>liap</td>
<td>Cookie, das für die Anmeldung mit Linkedin und/oder zur Ermöglichung der Linkedin-Folgefunktion verwendet wird.</td>
<td>90 Tage</td>
</tr>
<tr>
<td>lissc</td>
<td>Cookie, das für die Anmeldung mit Linkedin und/oder zur Ermöglichung der Linkedin-Folgefunktion verwendet wird.</td>
<td>1 Jahr</td>
</tr>
<tr>
<td>spectroscopyId</td>
<td>Diese Cookies werden von LinkedIn zu Werbezwecken gesetzt, u.a. um Besucher zu verfolgen, so dass mehr relevante Anzeigen präsentiert werden können, um den Benutzern zu ermöglichen, die Funktionen 'Bewerben mit LinkedIn' oder 'Anmelden mit LinkedIn' zu nutzen, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen usw.</td>
<td>Session</td>
</tr>
</tbody>
</table>